ESU 52611 LokPilot DCC V3 NEM652 8pol.

17,90 €
Nicht auf Lager
Lieferzeit: 2 bis 8 Tag(e)

Beschreibung

Die Ware ist gebraucht, gereinigt, geprüft und in einem guten Zustand.---The article is second-hand. It has been cleaned, tested and found to be in a good condition.

>>>> ohne OVP without the original packaging <<<<


Eigenschaften

Der LokPilot V3.0 DCC beherrscht DCC mit 14, 28 und 128 Fahrstufen. Der Decoder erkennt die Fahrstufenzahl automatisch. Lenz®LG100 bzw. ROCO Bremsstrecken werden gleichermaßen unterstützt wie Zimos HLU-Befehle oder das Bremsen im Gleichstromabschnitt mit umgekehrter Polarität. Sie können entweder kurze (1-127) oder vierstellige Adressen verwenden oder eine Traktionsadresse vergeben. Zwischen den Betriebsarten wechselt er vollautomatisch während des Betriebs. RailCom® sorgt bereits jetzt dafür, dass der Decoder auf dem Hauptgleis ausgelesen werden kann und der Decoder seine Adresse senden kann. In Verbindung mit einer ECoS Zentrale und dem ECoSDetector Rückmeldemodul werden sich in Zukunft bisher nicht dagewesene Spielmöglichkeiten ergeben…

Motorsteuerung

Die minimale und maximale Geschwindigkeit des LokPilot V3.0 DCC kann entweder über drei Punkte oder über eine Geschwindigkeitstabelle mit 28 Einträgen eingestellt werden. Die Tabelle ist für 14, 28 und 128 Fahrstufen wirksam, das ist für andere Digitaldecoder keine Selbstverständlichkeit. Durch ESUs einzigartige Massensimulation sind auch bei nur 14 Fahrstufen keine abrupten Übergänge sichtbar.

Die Lastregelung der vierten Generation arbeitet mit bis zu 32 kHz Taktfrequenz und sorgt für einen extrem leisen, ruhigen Motorlauf besonders mit Glockenankermotoren. Die Lastregelung kann sehr einfach an verschiedene Motor- und Getriebekombinationen angepasst werden.

Mit Dynamic Drive Control (DDC) begrenzen Sie den Einfluss der Lastregelung und können im Bahnhofs- und Weichenbereich feinfühlig regeln, während auf der (schnellen) Streckenfahrt die Lok bei Bergauffahrt vorbildgetreu langsamer wird.

Analogbetrieb

Mit dem LokPilot V3.0 DCC können Sie im Analogbetrieb nicht nur die Anfahr- und Höchstgeschwindigkeit Ihrer Lok einstellen und bestimmen, welche der Funktionen aktiv sein soll: Sogar die Lastregelung ist aktiv! Endlich kriechen Ihre Loks auch im Analogbetrieb so langsam wie von Digitalanlagen gewohnt.

Funktionen

Separat einstellbare Anfahr- und Bremszeiten, ein schaltbarer Rangiergang und eine abschaltbare Anfahr- und Bremszeit sind für den LokPilot V3.0 DCC selbstverständlich. Seine 4 Funktionsausgänge sind mit jeweils 250 mA (!) pro Ausgang belastbar und können separat in der Helligkeit eingestellt und mit Funktionen belegt werden. Zur Verfügung stehen neben Dimmer, Feuerbüchsenflackern, Gyra- und Marslight, Blitz und Doppelblitz, Blinken und Wechselblinken auch zeitbegrenzte Schaltfunktionen (z.B. für Telex). Damit kommt Leben auf Ihre Anlage! Das spezielle ESU Function mapping erlaubt es, jede Funktion beliebig auf die Tasten F0 bis F15 zu verteilen, auch mehrfach.

Einstellen

Der LokPilot V3.0 DCC unterstützt alle DCC-Programmiermodi inklusive POM (Hauptgleisprogrammierung).

Besonders komfortabel ist das Einstellen der Parameter für Besitzer unserer ECoS-Zentrale: Auf dem Bildschirm werden alle Möglichkeiten im Klartext angezeigt und können super einfach geändert werden – sogar während des Betriebs!

Betriebssicherheit

Der LokPilot V3.0 DCC speichert auf Wunsch die zuletzt gefahrene Geschwindigkeit dauerhaft ab. Nach einer Betriebsunterbrechung fährt der Decoder dann sofort wieder schnellstmöglich an.

Schutz

Alle Funktionsausgänge und der Motoranschluss sind gegen Überlastung und Kurzschluss geschützt.


Anleitung


Es handelt sich um Gebrauchtware. Die Ware stammt aus einer privaten Sammlung. Deshalb wird die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen §25 UStG